
SWR Kultur lesenswert - Literatur
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Letzte Episode
Voller großer, scharfer Traurigkeit: Thomas Melle – „Haus zur Sonne“ (16.08.2025)
Frühere Episoden
- „Meine erste große Liebe war Greta Garbo“ 16.08.2025
- Annie Ernaux – Die Besessenheit 16.08.2025
- Mit neuen Büchern von Marco Wanda, Annie Ernaux, Angela Steidele, Thomas Melle und Verena Kessler 16.08.2025
- „Irgendwann habe ich gemerkt, wie Protein-besessen diese Welt eigentlich ist“ 16.08.2025
- „Das Schreiben hatte für mich etwas Therapeutisches" 16.08.2025
- Rie Qudan – Tokio Sympathy Tower 14.08.2025
- Jean-Baptiste Andrea – Was ich von ihr weiß 11.08.2025
- Wasafiri Magazine. International Contemporary Writing – The UAE Issue (Heft Nr. 122) 08.08.2025
- Schauerroman aus feministischer Perspektive: Caroline Haus „Stille im August“ 08.08.2025
- Dirk von Petersdorff (Hg.) – Der ewige Brunnen. Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten 08.08.2025
- Mit neuen Büchern von: Katie Kitamura, Zheng Xiaoqiong, Caroline Hau, Jokha Alharthi und dem aktuellen Wasafiri Magazine 08.08.2025
- Paul Lynch – Jenseits der See 07.08.2025
- Richard Overy – Hiroshima. Wie die Atombombe möglich wurde 06.08.2025
- Jokha Alharthi – Herrinnen des Mondes 06.08.2025
- Niko Paech – Befreiung vom Überfluss. Das Update | Buchkritik 05.08.2025
- Katie Kitamura – Die Probe 05.08.2025
- Hisashi Tôhara - Hiroshima. Eine Stimme aus der Hölle 05.08.2025
- „Der unsterbliche Weil“: Eine außergewöhnliche Novelle von Maxim Biller 04.08.2025
- „Ich versuche, den Leuten heimlich auch mal einen Shakespeare unterzujubeln“ 01.08.2025
- Mit neuen Büchern von Christian Baron, Monika Kim, Anna Prizkau, Sylvie Schenk und Jessica Anthony 01.08.2025