
Archivwürdig
In der Podcast-Sendung des Innsbrucker Stadtarchivs spricht Tobias Rettenbacher, Mitarbeiter des Stadtarchiv Innsbruck, mit einem Gast bzw. mehreren Gästen über verschiedene, stadtgeschichtliche Themen.
Für die dritte Staffel wurde die bevorstehende Neugestaltung des Gedenkorts Reichenau als Anlass genommen, um vor allem über zwei Themenbereiche zu sprechen. Zum einen über verschiedene Aspekte des ehemaligen Arbeitserziehungslagers Reichenau, wie etwa dessen Entstehung und Nachnutzung oder archäologische Grabungen zum Lager. Zum anderen wird etwas allgemeiner auf die zugrundeliegende Thematik von Erinnerungskultur und Erinnerungsorten eingegangen.
In der ersten Staffel werden neben dem eigenen Archiv werden auch andere Archive im Stadtgebiet, wie etwa das Tiroler Landesarchiv oder das Subkulturarchiv, thematisiert. Die zweite Staffel steht ganz im Zeichen von gelebter Geschichte. In den Interviews erzählen Innsbrucker Zeitzeug*Innen von ihren Erinnerungen an Kindheit, Schulzeit, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.
Letzte Episode
Frühere Episoden
- Die Zeitpunkte Innsbruck 09.01.2025
- Erinnerungskultur als Aufgabe der städtischen Politik 02.01.2025
- AEL Reichenau: KZ-Gedenkstätte Dachau 26.12.2024
- Erinnerungskultur und Erinnerungsorte 19.12.2024
- AEL Reichenau: Archäologische Forschung 12.12.2024
- AEL Reichenau: Studie zu den Toten 05.12.2024
- AEL Reichenau: Lager und Zwangsarbeit 28.11.2024
- Vorschau auf Staffel 3 21.11.2024
- (M)eine Stadtgeschichte: Christoph Weingartner 14.12.2023
- (M)eine Stadtgeschichte: Siegfried Nussbaumer 16.11.2023
- (M)eine Stadtgeschichte: Josef Weimann 02.11.2023
- (M)eine Stadtgeschichte: Armanda Tschurtschenthaler 19.10.2023
- (M)eine Stadtgeschichte: Heidi Pradler und Herlinde Dejakum 05.10.2023
- (M)eine Stadtgeschichte: Gertrud Egger 21.09.2023
- (M)eine Stadtgeschichte: Paul Steinlechner 07.09.2023
- Vorschau auf Staffel 2 31.08.2023
- 60 Jahre Städtepartnerschaft mit Freiburg 27.07.2023
- Das wohl älteste Archiv der Stadt? 18.05.2023
- Die sogenannte Subkultur 04.05.2023
- Nicht nur Leben retten 20.04.2023