
Handelsblatt KI-Briefing - Das News-Update zu Künstlicher Intelligenz
Mit dem Handelsblatt KI-Briefing hören Sie einmal die Woche die wichtigsten Nachrichten rund um Künstliche Intelligenz. Erfahren Sie, worüber die KI-Szene spricht, welche neuen Innovationen den Markt bewegen und wie sie Unternehmen und Arbeitswelt verändern. Jeden Freitag bringen wir Sie in weniger als zehn Minuten auf den neuesten Stand.
Hier berichtet das Handelsblatt KI-Team unter der Leitung von der Journalistin Larissa Holzki und unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten aus dem Silicon Valley oder Shanghai über die spannendsten Entwicklungen zu der Technologie. Das Wichtigste fasst Larissa Holzki im KI-Briefing kurz und knapp für Sie zusammen. Vorgetragen wird der Nachrichtenüberblick allerdings nicht von ihr selbst, sondern von ihrer mit KI geklonten Stimme. Unser Podcast über KI entsteht auch mit KI.
Das Handelsblatt KI-Briefing erscheint immer freitags um 15 Uhr auf Handelsblatt.com und allen relevanten Podcast-Plattformen. Folgen Sie uns jetzt oder klicken Sie die Glocke, damit Sie sofort über neue Episoden benachrichtigt werden.
Und wenn Sie noch mehr über Künstliche Intelligenz erfahren wollen, dann abonnieren Sie das Handelsblatt KI-Briefing auch per E-Mail. In dem Newsletter finden Sie nicht nur alle Links zu den Reportagen, sondern erfahren außerdem, wie Sie selbst KI einsetzen können, welche Köpfe aus der KI-Szene Sie kennen müssen und wo Sie unsere KI-Reporter als nächstes treffen. Melden Sie sich kostenlos an unter: https://newsletter.handelsblatt.com/ki-briefing/
Sound-Design: Christian Heinemann
Logo-Design: Michel Becker
Letzte Episode
Frühere Episoden
- KI-Briefing: OpenAI und seine aufgeblasenen Versprechen 08.08.2025
- 100. Folge: So macht KI Beratung zum Softwarebusiness 01.08.2025
- Wer bei Aleph Alpha nun wirklich das Sagen hat 25.07.2025
- Superintelligenz oder Super-GAU, das ist hier die Frage 18.07.2025
- Keine Satire – wie Elon Musks KI zur Hassmaschine wurde 11.07.2025
- Wie die KI-Szene mit von der Leyen um den AI Act feilscht 04.07.2025
- So verdient der Facebook-Konzern Meta an Deepfakes 27.06.2025
- Gigantische KI-Wetten in Europa rücken ein Stück näher 20.06.2025
- Warum ein KI-Rockstar noch lange keine Show rechtfertigt 13.06.2025
- China startet ein galaktisches KI-Projekt 06.06.2025
- Chips und KI made in Germany – ein Weg aus der US-Abhängigkeit? 30.05.2025
- Investor Andre Retterath: Wie KI das Wagniskapital transformiert 23.05.2025
- So festigt Donald Trump mit KI-Deals eine neue Weltordnung 16.05.2025
- Googles Kursrutsch: Ein 60-Milliarden-Missverständnis? 09.05.2025
- Augenscan und durch – so sollen Sie sich im Netz ausweisen 05.05.2025
- Zwei Schritte vor, einen zurück: So fängt sich OpenAI Spott ein 25.04.2025
- Bestsellerautor Tom Hillenbrand über Science-Fiction, Künstliche Intelligenz – und die Zukunft des Schreibens 18.04.2025
- So will die neue Koalition Deutschland zur KI-Nation machen 11.04.2025
- Unsichere Investoren – sind KI-Bewertungen Makulatur? 04.04.2025
- Mit dem Internet, wie wir es kennen, ist es aus 28.03.2025