
WDR 5 Das philosophische Radio
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Letzte Episode
Jula Wildberger: Gelassenheit als Lebenshaltung (06.10.2025)
Frühere Episoden
- Mirjam Schaub: Radikalität in Kunst und Philosophie
- Heino Falcke: Geschichte unseres Planeten
- Wilm Hüffer: Grenzen der Hingabe
- Dieter Schönecker: Meinungsfreiheit unter Druck
- Rainer Mühlhoff: KI und Faschismus
- Claudia Paganini: Parallelen zwischen KI und Gott
- Susanne Boshammer: Schweigen
- Jean-Pierre Wils: Hoffnung in Krisenzeiten
- Ina Schmidt: Vom „Ich“ zum „Wir“
- Chris Neuhäuser: Vermögen gerechter verteilen
- Sibylle Anderl: Über das Universum
- Wolfram Eilenberger: Foucault und die Grenzen des Denkens
- Wolfram Eilenberger: Adorno und die neue Aufklärung
- Giovanni Maio: Verständigung und Verstehen
- Aleida Assmann: Selbsterkenntnis und Gemeinsinn
- Daniel Strassberg: Selbsterkenntnis und Psychoanalyse
- Eva Weber-Guskar: Selbsterkenntnis und KI mit Emotionen
- Kersten Reich: Selbsterkenntnis und Bildung
- Ina Schmidt: Selbsterkenntnis und Denken
- Gert Scobel: Selbsterkenntnis und Meditation
Andere Podcasts
-
Inside Austria
-
Tägliche Andacht von Joyce Meyer
-
SENDEZEIT mit Nura
-
AI Agents
-
Laberglaube
-
English Learning Podcast
-
Animal Spirits Podcast
-
Talk ohne Gast
-
FRAU PICASSO
-
Wind Machine Podcast
-
Budys on Hill
-
Der Apfelplausch
-
The Winston Marshall Show
-
#Ausgelesen
-
Bible in Life
-
Every Outfit
-
Der Kids.Doc - Mehr Gesundheit für dein Kind
-
F.A.Z. Künstliche Intelligenz