WDR 5 Das philosophische Radio
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Letzte Episode
Gudrun Mittelstedt: Wie wir Fahrlässigkeit vermeiden können (17.11.2025)
Frühere Episoden
- Nady Mirian: Leid
- Peter Neumann: Dynamik von Mentalitäten
- Armin Pfahl-Traughber: Die Konservative Revolution
- Katja Crone: Die Mechanismen des Erinnerns
- Wolfram Eilenberger: Simone de Beauvoir
- Jula Wildberger: Gelassenheit als Lebenshaltung
- Mirjam Schaub: Radikalität in Kunst und Philosophie
- Heino Falcke: Geschichte unseres Planeten
- Wilm Hüffer: Grenzen der Hingabe
- Dieter Schönecker: Meinungsfreiheit unter Druck
- Rainer Mühlhoff: KI und Faschismus
- Claudia Paganini: Parallelen zwischen KI und Gott
- Susanne Boshammer: Schweigen
- Jean-Pierre Wils: Hoffnung in Krisenzeiten
- Ina Schmidt: Vom „Ich“ zum „Wir“
- Chris Neuhäuser: Vermögen gerechter verteilen
- Sibylle Anderl: Über das Universum
- Wolfram Eilenberger: Foucault und die Grenzen des Denkens
- Wolfram Eilenberger: Adorno und die neue Aufklärung
- Giovanni Maio: Verständigung und Verstehen
Andere Podcasts
-
Plädoyer für Verbrecher
-
CHEATS – Wer zerstört Counter-Strike?
-
Ich habe eine/einen getroffen ... - Der Berufe-Podcast für Kinder
-
The Compound and Friends
-
life is felicious
-
Programmieren lernen - Der Developer Akademie Podcast
-
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
-
Der erfolgreiche Musiker Podcast
-
ERF Jess - Gut & Schön
-
Angular Master Podcast
-
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
-
Service95 Book Club With Dua Lipa
-
MACH ES! - Der Karriere- & Lifestyle-Podcast von Die Macher
-
Kaktuskuscheln
-
Der Kids.Doc - Mehr Gesundheit für dein Kind
-
AWS Cloud Horizonte
-
Jam-Packed: Business Made Easy with Jam Ai
-
DumTeeDum - A show about BBC Radio's 'The Archers'
