Handelsblatt Trump-Watch - Der Analyse-Podcast zur zweiten Amtszeit des US-Präsidenten
Trump-Watch, der neue Handelsblatt-Podcast zur zweiten Amtszeit von Donald Trump, bringt Licht ins Chaos. Ob Zölle, Druck auf die Ukraine, eine "Riviera" in Gaza oder Elon Musks Kettensägenkurs – dieser Podcast gibt den Überblick zurück und liefert jeden Mittwochnachmittag Hintergründe, Analysen und historische Einordnungen.
In jeder Folge mit jeweils einem Schwerpunktthema analysieren die Hosts Nicole Bastian, Co-Ressortleiterin Podcast und Live-Journalismus beim Handelsblatt, und Christian Lammert, Professor für Nordamerika an der FU Berlin, die zentralen Themen der Amtszeit des 47. US-Präsidenten. In unter einer halben Stunde diskutieren sie zu zweit und mit wechselnden Gästen Trumps Dekrete und seine internationalen Verhandlungen, Wirtschaftsentscheidungen wie Strafzölle oder Steuerpolitik und deren Folgen für die Weltmärkte. Dabei ordnen die Hosts auch immer Trumps Politik in den Kontext der US-Geschichte ein.
Taucht ein in die Analyse eines Präsidenten, der die Welt polarisiert. Trump-Watch – Euer Kompass im Chaos der Macht. Jetzt einschalten!
Sound-Design: Christian Heinemann
Logo-Design: Michel Becker
Letzte Episode
Frühere Episoden
- Nach dem Shutdown ist vor dem Wahlkampf: Demokraten ringen um Einheit, Trump-Team bereitet Wahlgeschenke vor
- Was, wenn der Supreme Court Trumps Zölle kippt? / Welche Lehren die Demokraten aus ihren Wahlerfolgen ziehen können
- Xi Jinping bleibt Trumps härtester Gegenspieler – Bilanz der Asienreise des US-Präsidenten
- Game of Shutdowns: Politische Blockade und die Zukunft der US-Demokratie
- Trumps Kumpel-Kapitalismus – und warum Rechtsprofessorin Katharina Pistor einen Crash der Finanzmärkte für nötig hält
- „Alles was fossil ist, lohnt sich wieder“ – Kann Trumps radikale Energiepolitik gelingen?
- „Krieg im Inneren“: Trumps gefährliches Spiel mit dem US-Militär / Wieso es keine schnelle Lösung für den Shutdown gibt
- „Manipulierbar und schlussendlich auch angreifbar“: Trumps Außenpolitik in der Analyse mit Cathryn Clüver Ashbrook
- Nach dem Attentat auf Charlie Kirk: Wird die MAGA-Bewegung in den USA jetzt noch radikaler?
- Der Anti-Trump aus Kalifornien: Treibt Gavin Newsom die Demokraten in die Offensive?
- Trumps Anti-Einwanderungskurs: Anwältin erklärt, wem die Abschiebung aus den USA droht
- Gerrymandering: Die Wahlkreis-Willkür als „Raubbau“ an der US-Demokratie / Trumps Angriffe auf die Fed und John Bolton
- Zölle, Inflation, gefeuerte Statistikchefin: Was die US-Wirtschaft unter Trump belastet
- Intel, Goldman, Nvidia: Wie Donald Trump in das Management von US-Firmen eingreift
- Project 2025 – eine Zwischenbilanz: Wie Trump die USA umbaut
- Medienwandel in Trumps Amerika: Wie alternative Plattformen und Milliardäre die öffentliche Meinung prägen
- Der US-Dollar unter Trump – Leitwährung am Wendepunkt?
- Supreme Court: Ist das höchste US-Gericht Kontrolleur oder Erfüllungsgehilfe Donald Trumps?
- „Lieber zehn Prozent Zoll als Monate der Unberechenbarkeit“ – wie Unternehmen mit Trumps Zollpolitik umgehen
- Haushaltsgesetz, Staatsbürgerschaft, Steuer- und Zollstreit: Trump drückt seine Ideen durch – aber zu welchem Preis?
Andere Podcasts
-
DIGITÁLNI RODIČIA
-
Italiano con Amore
-
Dissect
-
Echoes by Gerry Verano
-
The David Ghiyam Podcast
-
Klangreisen - Der Podcast der Neuen Oper Wien
-
Die Nervigen
-
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
-
And That's What You REALLY Missed
-
ARD Crime Time – Der True Crime Podcast
-
Mike Birbiglia's Working It Out
-
Slow German listening experience
-
OrgDev with Distinction
-
The Jew and Gentile Podcast
-
detektor.fm-Sessions – Bands und Künstler live im Studio
-
Alben für die Ewigkeit
-
That's Smart Money
-
Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast
