
Sternstunde Philosophie
Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
Letzte Episode
Was Gaza für Israel, Palästina und die Welt bedeutet (04.10.2025)
Frühere Episoden
- Sorge statt Kapital – Warum wir mehr Gleichheit brauchen
- Joachim Meyerhoff – Das Spiel des Lebens
- Medien unter Druck – Hat Journalismus noch eine Zukunft?
- Künstliche Intelligenz – Ist der Mensch bald überflüssig?
- Globale Unordnung – Krisen ohne Ende
- Die Macht der Gefühle – von Angst bis Zorn
- Wie lässt sich der Kreislauf von Trauma und Gewalt durchbrechen?
- Die Schweiz – Die beste Demokratie der Welt?
- Mannsein heute – Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit
- Juli Zeh, woran krankt die Demokratie?
- Fremd in der Welt – Martin R. Dean über Herkunft und Identität
- Europa rüstet auf – Kommt so der Frieden?
- Douglas Rushkoff – Das Mindset der Tech-Milliardäre
- 150 Jahre C.G. Jung und das Erbe der modernen Psychotherapie
- Rebecca Solnit – Feministin, Umweltaktivistin, Schriftstellerin
- Schwingen und der Trend zur Tradition
- Die Macht der Gefühle – von Angst bis Zorn
- Paul Lynch – Schreiben in finsteren Zeiten
- Der ESC – über Politik, Queerness und die Zukunft Europas
- Mannsein heute – Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit
Andere Podcasts
-
Sateli 3
-
Bibel to go. Die Lesungen des Tages
-
Skull Rock Broadcast: A Stranger Things Podcast
-
Last Week in AI
-
HALLO HEBAMMENZEIT - immer anders, immer neu
-
Coffee Break French
-
The Way Out Is In
-
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
-
The Next Five
-
LinkedIn Marketing Mastery
-
Grenzenloses Eventdesign - Gespräche über gute Veranstaltungskultur
-
Kulturmenü
-
AI und Du: Copilot in Microsoft 365
-
Marx and Capital: The Concept, The Book, The History (audio)
-
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
-
Der Digisaurier Talk: Historisches und Aktuelles aus Digitalien
-
EINER GEHT NOCH
-
Learn Bosnian