Sternstunde Philosophie
Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
Letzte Episode
Bakterien, Pilze und Co. – die Macht der Mikroben (22.11.2025)
Frühere Episoden
- Wikipedia-Gründer Jimmy Wales: Warum Vertrauen Wissen schafft
- Was findet man am Ende der Welt, Erling Kagge?
- Radweltmeisterin Marlen Reusser: «Schmerz gehört zum guten Leben»
- Alena Buyx über lebenswertes Leben und selbstbestimmtes Sterben
- Gewalt gegen Frauen – ignoriert, geduldet, verschwiegen?
- Robert Macfarlane – Warum sind Flüsse Lebewesen?
- Was Gaza für Israel, Palästina und die Welt bedeutet
- Sorge statt Kapital – Warum wir mehr Gleichheit brauchen
- Joachim Meyerhoff – Das Spiel des Lebens
- Medien unter Druck – Hat Journalismus noch eine Zukunft?
- Künstliche Intelligenz – Ist der Mensch bald überflüssig?
- Globale Unordnung – Krisen ohne Ende
- Die Macht der Gefühle – von Angst bis Zorn
- Wie lässt sich der Kreislauf von Trauma und Gewalt durchbrechen?
- Die Schweiz – Die beste Demokratie der Welt?
- Mannsein heute – Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit
- Juli Zeh, woran krankt die Demokratie?
- Fremd in der Welt – Martin R. Dean über Herkunft und Identität
- Europa rüstet auf – Kommt so der Frieden?
- Douglas Rushkoff – Das Mindset der Tech-Milliardäre
Andere Podcasts
-
AREA erzählt - der Design Podcast
-
Lateral with Tom Scott
-
Holy Quran مصحف الشيخ/ماهر المعيقلي
-
SCHALLWELLE - Talk und Musik
-
"Healing-Streams" by Samuel Sieber
-
Quatsch & Weisheit: Kinder reden. Über die Welt. Und überhaupt
-
Let's talk about Money!
-
Wo Recht lebt. Der juristische Podcast des Verlag Österreich.
-
Telephobia - Dieser eine Anruf
-
BMD Podcast - Management
-
Codex Podcast by Spartaque
-
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
-
Italienisch lernen mit Jicki
-
Waveform: The MKBHD Podcast
-
Besser lesen mit dem FALTER
-
The Vineyard Podcast
-
Carl-Auer Sounds of Science
-
Psihologi la Cafea
