
Informatik für die moderne Hausfrau
Informatik für die moderne Hausfrau ist ein wöchentlicher Podcast von, mit und über Frauen in der Informatik. Host Dr.-Ing. Lea Schönberger spricht jeden dritten Dienstag mit Frauen, die im weitesten Sinne mit Informatik zu tun haben, über Themen, die im weitesten Sinne mit Informatik zu tun haben. An den übrigen Dienstagen bieten kurze Doku-Folgen spannende Einblicke in Tech- und Informatikthemen. Zum Hören sind keine Vorkenntnisse nötig! Seit Februar 2024 überall da, wo es Podcasts gibt.
Letzte Episode
Folge 51 – Wie Passkeys das Login sicherer und einfacher machen (07.10.2025)
Frühere Episoden
- Folge 50 – Interview: Lisa, ihr IT-Universum und der ganze Rest – Gast: Lisa Ihde
- Folge 49 - Lochkarten statt Swipe: Joan Ball und das frühe Computer-Dating
- Folge 48 - Aus der Kunstgeschichte in den IT-Support - Gast: Petra Barti
- Folge 47 - Datenpfade und Poesie: Wie Radia Perlman das Internet stabil machte
- Folge 46 - Interview: Game Studies und was Männlichkeitsbilder mit Computerspielen zu tun haben - Gast: Aurelia Brandenburg
- Folge 45 - Mut zur Ungenauigkeit: Wie JPEG Bilder platzsparend speichert
- Folge 44 - Zeichen und Zeichencodierung: Wie Schrift im Computer funktioniert
- Folge 43 - Das Halteproblem und wie Alan Turing herausfand, dass Computer nicht alles lösen können
- Folge 42 - Wie GPS funktioniert und was Gladys West damit zu tun hat
- Folge 41 - Symbolische künstliche Intelligenz
- Folge 40 - Interview: Informatik im Gesundheitswesen - Gast: Eveline Prochaska
- Folge 39 - Interview: Digital Humanities - Gast: Julia Jennifer Beine
- Folge 38 - Xia Peisu, die chinesische Mutter der Informatik
- Folge 37 - Steganographie: Versteckte Botschaften, die Schaden anrichten können
- Folge 36 - Konsensprotokolle: Wie sich trotz Uneinigkeit Entscheidungen treffen lassen
- Folge 35 - Interview: Von Robotron bis ChatGPT - Technik im Leben älterer Menschen - Gast: Karola Köpferl
- Folge 34 - Margaret Hamilton und die Software, die die erste Mondlandung möglich machte
- Folge 33 - Open Source: Mehr als nur kostenlose Software
- Folge 32 - Adversarial Attacks: Wie sich KI-Systeme austricksen lassen
- Folge 31 - Zurück in die Vergangenheit oder wie die Zeitdarstellung in der Informatik funktioniert
Andere Podcasts
-
The Wildly Capable Show
-
合格奪取! 新HSK6級トレーニングブック〈リスニング問題編〉第2刷以降
-
Why, Oh Why? | Science Songs and Stories for Kids
-
The Limitless Podcast
-
jauuu, PS: to bolelo
-
ZIB2-Podcast
-
Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation
-
Doppelgänger Tech Talk
-
CreepCast
-
Investorella
-
LYX-Podcast
-
Kino+
-
La domenica dei libri
-
Dirtybird Radio
-
El Chut Blaugrana
-
Melody of Crime
-
Unsupervised Learning
-
The Mike Fallat Podcast