
Ö1 Digital.Leben
Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.
Letzte Episode
Inklusion und Deutsch-Rap (09.10.2025)
Frühere Episoden
- Ressourcenverbrauch von KI oft gut gehütetes Geheimnis
- Meinungsumfragen ohne Menschen
- Ist das KI? Künstlich generierte Videos und ihre Kennzeichnung
- Wie Sehbehinderte die Welt durch Apps sehen
- Wie man mit Verschlüsselungssoftware Millionen erpresst
- YouTube statt Musikschule?
- Alles via App
- Wenn Maschinen Menschen identifizieren
- Roblox - Ein Spielplatz für Pädokriminelle?
- Warum eine italienische Universität ihre Professoren virtualisiert
- Warum es keine gute Idee ist, Ausweiskopien im Internet zu verschicken
- Bahn-Buchungsplattform Traivelling: Mit der Bahn quer durch Europa
- Warum es Hacker zunehmend auf Schulen abgesehen haben
- Warum das Bundesheer seine Büroprogramme austauscht
- Podcast Natrium Ionen Batterie / Zeller
- Österreichs KI-Landkarte
- Viele Geschichtsinhalte auf TikTok mit KI erstellt
- Modernste ORF-Medientechnik als europäisches Vorbild
- Was mein Staubsaug-Roboter mit Krieg zu tun hat
- Ars Electronica: Panik ja oder nein?
Andere Podcasts
-
trend.Podcast
-
The Free Agents Podcast: The Challenge, The Traitors, & more
-
Wissenshäppchen. So gelingt Kinderessen!
-
tunes from a room
-
Du schaffst das! Erfolgreich deine Abschlussarbeit schreiben!
-
NÄHEN AUS LEIDENSCHAFT by burda style
-
Salzburg After Hour
-
First Things THRST
-
Der immocation Podcast | Lerne Immobilien
-
Sachlich richtig
-
Baby- und Kleinkindschlaf besser verstehen
-
Italiano con Amore
-
rSlash
-
The Cinematography Podcast
-
Metta Cast - Buddhismus, Meditation, Achtsamkeit
-
Italienisch lernen mit Jicki
-
mdwPodcast
-
DogDialog