KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen

Die einen schauen mit Sorgen auf die Künstliche Intelligenz, für die anderen ist das alles noch Zukunftsmusik. Wir aber sagen: Künstliche Intelligenz ist längst da. Wir sprechen mit denjenigen, die sie im Alltag längst nutzen. Ein Mittdreißiger aus Berlin, der sich einen eigenen Bot zum Abnehmen baut. Ein Cyberkriminologe, der uns sagt, wie KI uns gegen Verbrechen helfen kann. Oder die Lehrerin, die mit KI ihre Unterrichtsstunde plant - KI macht's möglich und zwar nicht erst in der Zukunft. Die Hosts Simin Sadeghi vom Saarländischen Rundfunk und Aljoscha Burchardt, Experte des Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, zeigen im ARD-Podcast "KI und jetzt?”, warum Angst vor der KI uns nicht weiterbringt und wie wir sie stattdessen für uns nutzen können und das auch längst tun.

Letzte Episode

Richtig mit der KI sprechen? Renate.GPT gibt Tipps zum Prompten (14.08.2025)

Frühere Episoden

  • GPT, Superintelligenz, Neuronale Netze und Co. – Was ihr schon immer über KI wissen wolltet 07.08.2025
  • KI als Muse - wie Künstliche Intelligenz neue Chancen für Kreative schafft 31.07.2025
  • Ein Chatbot gegen die Kilos? So kann KI sogar beim Abnehmen helfen 24.07.2025
  • "13 Tools für einen Film" - Warum KI-Filme mehr als nur einen Prompt brauchen 17.07.2025
  • KI trifft Klassenzimmer - Wie Schule sich jetzt verändern muss 10.07.2025
  • "Wir stehen ganz am Anfang" Sascha Lobo darüber, wie KI die Welt verändert 03.07.2025
  • Schockanrufe und Co. - KI im Dienst von Tätern und Ermittlern 26.06.2025
  • Trailer - "KI und jetzt?" geht in die 2. Staffel 19.06.2025
  • Auf der KI-Couch – Psychotherapie und Künstliche Intelligenz 22.03.2024
  • Vor Gericht – Strafverfolgung und Künstliche Intelligenz 15.03.2024
  • Geliebter Bot – Emotionen und Künstliche Intelligenz 08.03.2024
  • Selbstlernende Prothese – Medizintechnik und Künstliche Intelligenz 01.03.2024
  • Faire Auswahlverfahren – Ethischer Algorithmus und Künstliche Intelligenz 23.02.2024
  • Desinformation als Risiko – Demokratie und Künstliche Intelligenz 16.02.2024
  • Revolutionäre Technologie – Zukunftsentwicklung und Künstliche Intelligenz 09.02.2024
  • Algorithmus auf Beinen – Menschlichkeit und Künstliche Intelligenz 02.02.2024
  • Avatar am Altar – Religion und Künstliche Intelligenz 26.01.2024
  • Digitale Diskriminierung – Feminismus und Künstliche Intelligenz 19.01.2024
  • Prompting vs. Genie? – Bildende Kunst und Künstliche Intelligenz 12.01.2024
  • KI Kollegen – Künstliche Intelligenz und Industrie 4.0 05.01.2024

Andere Podcasts

Radio Österreich

Radio Österreich App

Installieren Sie Radio Österreich kostenlos auf Ihrem Smartphone und hören Sie Ihre Lieblingsradiosender online.
Radio Österreich in der App
Schließen