Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia
Wikipedia ist die vielleicht wichtigste Webseite unserer Demokratie. Eine Internet-Utopie, wo jede und jeder freien Zugang zu Wissen hat. Und sogar selbst mitschreiben darf. Doch das System ist fragil.
Rechtsextreme haben die Offenheit Wikipedias genutzt, um Informationen und Diskurse unerkannt zu manipulieren. Mutmaßlich schrieben sie mithilfe von hunderten von Fake Account Artikel zur deutschen Geschichte um, erfanden Fakten, relativierten den Holocaust – bis sich ihnen eine Handvoll Wikipedianer*innen mutig entgegenstellte. Ob die Täter wirklich gestoppt wurden, ist bis heute nicht klar.
Die Investigativjournalisten Christoph Schattleitner und Daniel Laufer nehmen im Podcast "Sockenpuppenzoo" die Spur auf und fragen: Was sind das für Menschen, die hinter diesem Angriff stecken? Und können wir Wikipedia heute wirklich noch vertrauen? Ihre Recherche führt sie von den dunkelsten Ecken des Internets zu holzvertäfelten Burschenschaftskellern bis in die Kaderschmiede der Bundeswehr.
Letzte Episode
Frühere Episoden
Andere Podcasts
-
Krypto Podcast - Bitcoin, NFTs, web3, DeFi und Metaverse - News, Analysen und Interviews zu Bitcoin, Ethereum, NFT Kollektion
-
Nachhaltig in Tirol
-
Questlove Supreme
-
SynapseLingo Kroatisch lernen
-
Zwillingemalzwei - Der Podcast
-
DESIGN MY LIFE
-
Der Serienjunkies-Podcast
-
Foundation: The Official Podcast
-
رادیو شاخ | Radio Shakh
-
The Lit Hub Podcast
-
Nerd & Kultur
-
Rechtspodcast: Clarity Talk on Air
-
Am Berufungsort
-
The Hard Yarns Podcast
-
Die Vorlese Liese
-
WDR Zeitzeichen
-
IMO with Michelle Obama and Craig Robinson
-
Lenny's Podcast: Product | Career | Growth
