Musikgeschichten aus dem Musikverein
Zum Anlass des bevorstehenden Auftritts des Stargeigers Gidon Kremer mit seiner "Kremerata Baltica" im Konzerthaus, beleuchten Professor Ernest Hoetzl und der renommierte Musikkritiker Helmut Christian die musikalischen Hintergründe dieser Konzertsensation in Klagenfurt. Spannende Anekdoten inklusive! Ein "Konzertprogramm zum Anhören" als perfekte Einstimmung zum kommenden Musikgenuss am 18.9.2022 im Konzerthaus Klagenfurt.
Letzte Episode
#27 Revolutionäre der Kompositionstechnik einst und heute (28.10.2025)
Frühere Episoden
- #26 Das Orchester Neojiba aus Brasilien
- #25 Franz Schubert: Die schöne Müllerin
- #24 Sergej Prokofjew: Die Violinkonzerte eines musikalischen Weltbürgers
- #23 Giuseppe Verdi: Messa da Requiem
- #22 An der schönen blauen Donau
- #21 Die Wunderhorn-Ouvertüre von Richard Dünser
- #18 Yehudi Menuhin: Live Music Now
- #19 Musikverein Kärnten - Programmpräsentation Saison 2024/25
- #20 Brucknerjahr 2024 - 200. Geburtstag von Anton Bruckner
- #17 Monteverdi - Verdi
- #16 Robert Schumann - Leben und Werk
- #15 Hymnen an die Freiheit oder Melancholie des Ostens?
- #14 Mit Tschaikovsky vom Winter träumen
- #13 Csardas, Verbunk? - Vom Ungarischen in der Kunstmusik
- #12 Alles Mozart? - Mozart und Marketing?
- #11 Best of Hollywood - Filmmusik
- #9 Musikverein Kärnten - Programmpräsentation Saison 2023/24
- #10 Klassik trifft Volksmusik - Mittsommer Melodien
- #8 Das Magnificat des Johann Sebastian Bach
- #7 Wie man eine Schubert-Symphonie vollendet: Im Gespräch mit Richard Dünser
Andere Podcasts
-
ASTROTALKS by White Sage - dein Podcast für hellenistische und psychologische Astrologie
-
Verbrechen Österreich - Backstage
-
Worthaus Podcast
-
The Moth
-
Doku und Stories
-
DIGITÁLNI RODIČIA
-
Die Zeitplanerin
-
Finanzfluss Podcast
-
Duolingo Spanish Podcast
-
Hör mal Wein
-
Die Vorlese Liese
-
hyped – Politik bis Popkultur
-
Erklär mir die Welt
-
Durch die Bibel @ ttb.twr.org/german
-
Darko.Audio podcast
-
Waveform: The MKBHD Podcast
-
Alles gesagt?
-
Return to Form
