
mdwPodcast
Akustische Einblicke in eine der weltbesten Universitäten für Musik und darstellende Kunst. Wie funktioniert die Stimme? Was ist künstlerische Forschung? Warum sollte jede/r Regisseur_in eine filmische Verfolgungsjagd beherrschen?
Diese und viele andere spannende Fragen beantwortet der mdwPodcast. Ob Interview, Dokustyle oder Gesprächsrunde – der mdwPodcast lässt akustisch in den Kosmos der mdw eintauchen und gibt einzigartige Einblicke in Musik, Theater und Film.
Letzte Episode
Klangstil, Cello und Roboter (03.03.2023)
Frühere Episoden
- Unvergessliche Musik
- Christkind und Konsum
- Machtmissbrauch und Übergriffe
- Eine Klasse für sich
- Let’s Get Digital!
- Klangzauber
- „Die Kamera liebte meine Eltern“
- Papagenoeffekt
- Musik und Gerechtigkeit
- Vogueing: Posen zur Befreiung
- Mehr als die Summe: Kollaborationen zwischen Kunst und Wissenschaft
- Großes Kino
- Im Gespräch mit Evelyn Torton Beck, Ehrendoktorin der mdw
- Text, Melodie und Sound: Was ist die (Sommer-)Hit-Formel?
- Die Welt als Bühne: Welche Rollen spielen wir?
- Zwischen Sinn und Sinnlichkeit: Künstlerische Forschung
- Stimme – die geheimnisvolle Schönheit
- Hinter jedem Lieblingslied steckt eine Geschichte
Andere Podcasts
-
GospelHouse Klagenfurt
-
Practical AI
-
Einschlafen mit Wikipedia
-
The Run-Through with Vogue
-
Future Weekly
-
Dlf Doku Serien
-
Too Scary; Didn't Watch
-
Einundzwanzig, der Bitcoin Podcast
-
Mehr als Schall und Rauch
-
Banking on Success
-
Der Tatort Podcast
-
RAUSCHZEIT
-
Learning English Grammar
-
Geschichten aus der Geschichte
-
Am Berufungsort
-
What If World - Stories for Kids
-
Die Jägerin
-
DARE TO FEEL