mdwPodcast
Akustische Einblicke in eine der weltbesten Universitäten für Musik und darstellende Kunst. Wie funktioniert die Stimme? Was ist künstlerische Forschung? Warum sollte jede/r Regisseur_in eine filmische Verfolgungsjagd beherrschen?
Diese und viele andere spannende Fragen beantwortet der mdwPodcast. Ob Interview, Dokustyle oder Gesprächsrunde – der mdwPodcast lässt akustisch in den Kosmos der mdw eintauchen und gibt einzigartige Einblicke in Musik, Theater und Film.
Letzte Episode
Klangstil, Cello und Roboter (03.03.2023)
Frühere Episoden
- Unvergessliche Musik
- Christkind und Konsum
- Machtmissbrauch und Übergriffe
- Eine Klasse für sich
- Let’s Get Digital!
- Klangzauber
- „Die Kamera liebte meine Eltern“
- Papagenoeffekt
- Musik und Gerechtigkeit
- Vogueing: Posen zur Befreiung
- Mehr als die Summe: Kollaborationen zwischen Kunst und Wissenschaft
- Großes Kino
- Im Gespräch mit Evelyn Torton Beck, Ehrendoktorin der mdw
- Text, Melodie und Sound: Was ist die (Sommer-)Hit-Formel?
- Die Welt als Bühne: Welche Rollen spielen wir?
- Zwischen Sinn und Sinnlichkeit: Künstlerische Forschung
- Stimme – die geheimnisvolle Schönheit
- Hinter jedem Lieblingslied steckt eine Geschichte
Andere Podcasts
-
Enseñanzas: Iglesia de Dios Ministerial de Jesucristo Internacional - IDMJI
-
The Bad Beat Podcast
-
How Is This Better?
-
Jazz es finde
-
RSK XFM Remastered
-
Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
-
Filmspotting
-
BEI UNS IN FRIESOYTHE
-
Why, Oh Why? | Science Songs and Stories for Kids
-
In Good Company with Nicolai Tangen
-
RechtEasy
-
Sadhguru Deutsch
-
The Modern Art Notes Podcast
-
Female Leadership Podcast
-
ХҮС. ХИЙ. ХҮР. - Ука Төмөрийн Хамт
-
YOUR SOUL BUSINESS
-
Stone Age عصر حجر ـ
-
Gedankenquark
