
RAUSCHZEIT
In unserer Gesellschaft sind Erfahrungen mit Alkohol, Drogen und Rausch für viele ganz normal. Wie Alkohol oder andere Substanzen auf uns wirken, hängt immer auch von unserer körperlichen und psychischen Verfassung ab. Gerade junge Menschen befinden sich oft in einer Lebensphase, die von intensiven und auch rauschhaften Erlebnissen geprägt ist. Deshalb möchten wir verlässliche Infos und Antworten mitgeben. Zu einem bewussten Umgang mit Substanzen gehört dazu, dass wir uns mit unserer eigenen Psychischen Gesundheit auseinandersetzen. Wir sprechen in RAUSCHZEIT daher mit Expert*innen und Erfahrungsexpert*innen offen über Konsum, Sucht und Psychische Gesundheit, um diese wichtigen Themen zu entstigmatisieren.
RAUSCHZEIT bietet umfangreiche Informationen – tabulos und auf Augenhöhe:
In der ersten Staffel von RAUSCHZEIT haben Viki und Moritz als Hosts das Thema Drogen und Rausch näher beleuchtet. Viki ist Sozialarbeiterin und arbeitet mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, während Moritz Pharmazie studiert. Gemeinsam haben sie Expert*innen Fragen wie „Macht Kiffen dumm?“ gestellt und beantwortet. In der zweiten Staffel kommen zwei neue Moderatorinnen hinzu: Natalia vom Institut für Suchtprävention und Alexandra von den Psychosozialen Diensten in Wien. Diese Staffel richtet den Fokus stärker auf Psychische Gesundheit und deren Verbindung zu Konsum und Sucht. Wir sprechen darüber, wie Konsum und Psychische Erkrankungen in unserer Gesellschaft thematisiert werden und welche Rolle Entstigmatisierung dabei spielt.
RAUSCHZEIT wird vom Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien finanziert und in Zusammenarbeit mit der Suchthilfe Wien produziert.
***
Folgt uns auf Instagram:
@_rauschzeit_
@darüberredenwir
Letzte Episode
Frühere Episoden
- Wer hat Recht auf den öffentlichen Raum?
- Weiterleben ohne Alkohol – Von der Überholspur in den Entzug?
- Pillen, Pflanzen, Psychopharmaka – Was hilft wirklich?
- Handysucht, abhängig vom Scrollen, rauschig von Likes – Gibt es das?
- Mental Load – Wie die „Last des Drandenkens“ Frauen erdrückt
- Vorurteile und psychische Erkrankungen – Break the Stigma
- Breaking News - Psychische Gesundheit in den Medien
- Drug Checking – Legale Tests für illegale Drogen
- Es ist wieder Rauschzeit! Neue Folgen – Neuer Stoff
- Wie man einen Podcast startet: behind the scenes von Rauschzeit.
- Therapie bei Suchterkrankungen
- Die Kommissarin geht um ...
- Was brauche ich für den perfekten Rausch?
- Benzos
- XTC ❤
- Rauchzeit
- Wie wirken Drogen im Gehirn?
- Was ist drin in meinen Drogen?
- Synthetische Cannabinoide - gestrecktes Gras?
- Ist Sex auf Drogen besser?
Andere Podcasts
-
Papierstau Podcast
-
The Pulse by Wharton Digital Health
-
morgengespräche
-
Apfel-Fleger (Apple Pro-Wissen für Blinde)
-
Zen-Meditation | Hinnerk Polenski
-
Bochkor
-
OFF Records - der Ö3-Wecker-Podcast
-
Kreative Ordnung
-
La passione, il dono, la virtù - Fabrizio De André Podcast
-
Regional spotlights for software vendors - E-invoicing in Europe
-
No Kangaroos - Der Österreich Podcast
-
May Way – Promi Deep Talk
-
Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens
-
BMS Der Podcast
-
Bluthochdruck
-
Chaos, Herz & Wachstum – Der Podcast für (neurodivergente) Familien rund um die Schulzeit
-
Kochbuch Check
-
This Past Weekend w/ Theo Von