
DeepTech Unlocked
DeepTech Unlocked ist der Podcast für alle, die wissen wollen, warum Deutschlands Spitzenforschung oft im Labor stecken bleibt – und wie wir das ändern können. Die Hosts Thomas Lange (Investor bei Achleitner Ventures) und Thorsten Lambertus (DeepTech-Experte an der ESMT Berlin) sprechen mit Pionieren aus KI, Quantencomputing, Biotech, Venture Capital, Politik und Industrie. Ihr Ziel: herausfinden, wie aus deutscher Forschung globale Marktführer entstehen. Ehrlich, tiefgründig und mit dem klaren Ziel: Deutschland muss an die Spitze der DeepTech-Revolution.
Herausgebracht wird der Podcast von 1E9, dem medialen Zuhause für Zukunftsoptimisten. Gegründet vom ehemaligen Team der WIRED Germany, vereint 1E9 eine Community von über 3.000 Mitgliedern, erreicht monatlich mehr als 200.000 Menschen mit innovativem Journalismus und bringt jährlich 20.000 Vordenkerinnen und Vordenker bei Events wie dem Festival der Zukunft zusammen.
Letzte Episode
Frühere Episoden
- Andreas Schmidt, Gründer und Investor: Biotech könnte die neue Autoindustrie werden
- Carla Kriwet, Top-Managerin: Wie Corporates und Start-ups erfolgreich zusammenarbeiten
- ARM-Gründer Hermann Hauser: Wie sich Europa vor technologischem Kolonialismus schützen kann
- Christoph Schmidt vom RWI Essen: Ohne starke Wirtschaft keine Innovation
- Herbert Mangesius von Vsquared Ventures: Europa braucht mehr Mut für DeepTech
Andere Podcasts
-
How Is This Better?
-
Working It
-
If Books Could Kill
-
MACH ES! - Der Karriere- & Lifestyle-Podcast von Die Macher
-
Step In: Bible Stories for Children
-
صور من حياة الصحابة لـ عبد الرحمن رأفت الباشا
-
Stefan Baumann Podcast - Inspiration and Insights on Art and Painting
-
Terra X Lesch & Co (VIDEO)
-
Ab ins Bett - Die tägliche Gute-Nacht-Geschichte
-
noobs // a NetworkChuck Podcast
-
Feminist Shelf Control
-
Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL
-
Geschichten~weise
-
WDR 5 Alles in Butter
-
FM4 Film Podcast
-
Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
-
The Big Picture
-
CHILDSLEEP - Babyschlaf & Kleinkindschlaf verstehen